Der Donnersberg
„Aus dem pfälzischen Hügelland hebt sich der Donnersberg heraus wie der Kaiser unter den Edelleuten“
Mit 687 Metern überragt er sein Umland deutlich. Er ist Namensgeber für den ihn umgebenden Landkreis, in dessen Mittelpunkt er liegt. Er bietet jedem Besucher etwas. Wunderschöne Wanderwege, herrliche Ausblicke ins Umland, eine interessante Tier- und Pflanzenwelt. Eine abwechslungsreiche Siedlungsgeschichte zeichnet ihn aus. Mit den immer noch beeindruckenden Überbleibseln der keltischen Großstadt, einem halben Dutzend Burgen, Resten eines Klosters und bäuerlichen Ansiedlungen fasziniert er nicht nur Archäologen und Geschichtswissenschaftler.
Neukonzeption der Ausstellung im Donnersberghaus
Das „Donnersberghaus“ in Dannenfels, mit weitem Blick in die Ebene in schöner Lage am Hang des Donnersberges situiert, ist seit der Gründung des Donnersbergvereins das Herzstück der Vereinsarbeit. Nun sollen die Ausstellungsräume nach modernen musealen Gesichtspunkten umgebaut werden. Ein Artikel von Dr. Andrea Zeeb-Lanz
Weiterlesen … Neukonzeption der Ausstellung im Donnersberghaus