Termine vergangener Jahre
2022
Museumseröffnung
Die Kelten im Donnersberghaus
Endlich ist es soweit: Nach zwei Jahren intensiver Planung, Vorbereitung und umfassender
Renovierung des Donnersberghauses hat der Donnersbergverein eine neue Ausstellung zur großen
keltischen Stadtanlage auf dem Donnersberg realisiert. Highlights der Präsentation sind der berühmte Maskenkopf-Achsnagel und der bislang in der keltischen Welt einzigartige figürlich verzierte Trinkhornendbeschlag. Beide sind in Form von Repliken zu sehen. Daneben zeigen Originalfunde und zahlreiche Kopien von Kleinfunden und Werkzeugen das vielfältige Handwerk, das in der keltischen Großstadt auf dem Donnersberg seinen Platz hatte.
Programm am Eröffnungswochenende:
Samstag, den 22.10.2022
um 14:00 Uhr: Kurze Begrüßungsworte durch den Vereinsvorsitzenden umrahmt mit Musikdarbietung auf der keltischen Harfe von Peter Wucherpfennig.
um 14:15 Uhr: Eröffnung der Ausstellung mit stündlichen Führungen durch Archäologen und Mitglieder des Arbeitskreises „Keltenfreunde im Donnersbergverein“.
bis 18:00 Uhr: Darsteller der Hochwaldkelten Otzenhausen und Keltengruppe Steinbach zeigen Interessantes aus dem keltischen Leben.
Römer zu Besuch, Mulsum ( Weinmix-Getränk) und mehr...,
Musikeinlagen mit der keltischen Harfe.
Sonntag, den 23.10.2022
um 14:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung mit stündlichen Führungen durch Archäologen und Mitglieder des Arbeitskreises „Keltenfreunde im Donnersbergverein“.
bis 18:00 Uhr: Darsteller der Hochwaldkelten Otzenhausen und Keltengruppe Steinbach zeigen Interessantes aus dem keltischen Leben.
Römer zu Besuch, Mulsum ( Weinmix-Getränk) und mehr...,
Musikeinlagen mit der keltischen Harfe.
Geo-Tour Donnersberg
Treffpunkt ist der Parkplatz auf dem Donnersbergplateau
Keschdebrot-Spendenaktion
Donnersberghaus und Kiosk Ludwigsturm (Dannenfels)

Auf Intiative des Donnersbergverein wird am Samstag, dem 05. November, wie auch am 19. November, von der Bäckerei Schmitt's Backstube aus Harxheim / Zellertal, leckeres Keschdebrot gebacken und ab 11:00 Uhr sowohl im Donnersberghaus Dannenfels, als auch am Kiosk Ludwigsturm ofenfrisch zum Kauf angeboten. Pro verkauftem Brot wird ein Betrag von 2,50 € zugunsten der Tafeln in Kirchheimbolanden und Rockenhausen gespendet.
Seite 4 von 5