Termine vergangener Jahre
2023
Archäologie in Quadraten, Archäologie in und um Mannheim
Donnersberghaus (Dannenfels, Oberstraße 4)
Referent: Dr. Klaus Würth, Abteilungsleiter archäologische Denkmalpflege und Sammlungen
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Geo-Tour
Parkplatz auf dem Donnersbergplateau
Treffpunkt: 14.00 Uhr, Parkplatz auf dem Donnersberg Plateau. Gästeführer: Dr. Eberhard Krezdorn
Dauer ca. 3 bis 3,5 Stunden, Teilnehmerbeitrag: 6,00 Euro (Erwachsene), 2,00 Euro (Kinder von 7 bis 16 Jahre)
Anmeldung und Terminübersicht beim Donnersberg-Touristik-Verband, Uhlandstr. 2, 67292 Kirchheimbolanden, Tel. 06352/1712, Email: touristik@donnersberg.de, www.donnersberg-touristik.de
oder direkt bei uns
Dorfflohmarkt in Dannenfels

Die Gemeinde Dannenfels lädt zum Dorfflohmarkt ein.
An mehr als 30 Ständen wird alles angeboten, was das Flohmarkt-Herz höherschlagen lässt. Zur besseren Orientierung zwischen den Ständen weisen Luftballons den Weg.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Besuchen Sie uns!
Streuobst Aktionstag
Streuobst Aktionstag in Weitersweiler (Deutsch-französischer Obstgarten und Bürgertreff Weitersweiler)
(in Kooperation mit Landfrauen Donnersberg),
Termin: Sa, 30. Sept. 2023, 11:00 Uhr
Referenten / Mitwirkende: (B. Schmitt und weitere Personen)
Vortrag über den Reichskanzler Otto von Bismarck
Donnersberghaus (Dannenfels, Oberstrasse 4)
An der Person Otto von Bismarcks scheiden sich die Geister: Für seine Anhänger stellte er den Gründer des deutschen Nationalstaats dar, der als Reichskanzler über zwei Jahrzehnte den Frieden in der Mitte Europas wahrte; seine Sozialgesetzgebung gilt noch heute als Pionierleistung und stellt die Grundlage der heutigen staatlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherungen dar.
Für seine Gegner blieb er der preußische Gewaltpolitiker, der den politischen Katholizismus und die Sozialdemokratie verfolgte und die parlamentarische Demokratisierung Deutschlands bremste. In den Jahrzehnten nach seinem Tod glätteten sich zwar erst einmal die Wellen; seit einigen Jahren aber steht Bismarck als Gründer der deutschen Schutzgebiete in Übersee im Zentrum postkolonialer Kritik.
Wie sind diese Wandlungen seiner Wahrnehmung zu verstehen? Was sagen sie über ihn aus und was verraten sie über seine Kritiker und Verteidiger? Diesen Fragen spürt der versierte Bismarck-Kenner Dr. Ulf Morgenstern in seinem Vortrag am 30.09.2023 nach.
Seite 6 von 8