Neujahrsempfang 2025
Für Sonntag, den 26.01.2025, lud der Donnersbergverein e. V. zu seinem alljährlichem
Neujahrsempfang ein. Der 1. Vorsitzende Herbert Hofmeister begrüßte die zahlreich
erschienenen Gäste - besonders unseren Landrat Rainer Guth und den ehemaligen
Bürgermeister von Dannenfels Ernst Ludwig Huy.
•
Zunächst gab er einen Rückblick ins Jahr 2024 und erläuterte die Aktivitäten des Vereins:
Gemeinsam mit dem Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Dannenfels konnten neue
Sitzgruppen und Bänke auf dem Donnersberg an markanten Plätzen und Treffpunkten,
dank großzügiger Spenden des Projektes „Heimathelden“ der Volksbanken e G, aufgestellt
werden.
•
Der Besuch bei den befreundeten „Hochwaldkelten“ in Otzenhausen hat nachhaltig
beindruckt und die bestehenden Kontakte weiter gefestigt. Hervorragend organisiert
wurde der Ausflug von Stefanie Seiffert. DANKE an Stefanie Seiffert.
•
Die Webseite „donnersberg.de“ wurde von Ulrich Moses komplett überarbeitet, neu
strukturiert und online gestellt. DANKE an Ulrich Moses.
•
Durch eine weitere Aktion des Projektes „Heimathelden“ konnten UV-Schutzfolien mit
verschiedenen keltischen Motiven auf die Fenster der westlichen Giebelseite aufgeklebt
werden.
•
Bei der alljährlichen „Keltenweg-Aktion“ auf dem Donnersberggipfel wurden wie immer die
Schautafeln gereinigt und Müll entlang des Wanderweges gesammelt.
•
Gemeinsam mit Dr. Jamill Sabbagh feierten wir „Voradvent am Ludwigsturm“ mit dem
Verkauf von Adventsschmuck und Dinkelbrot am letzten Novemberwochenende. Der Erlös
ging an die „Donnersberger Initiative für Menschen in Not e. V.“, Kirchheimbolanden.
•
Der Aufruf zur 4. Heimathelden-Spendenaktion galt der Sanierung der Sandsteintreppen
im Ludwigsturm. Laut Pachtvertrag ist der Donnersbergverein e. V. verpflichtet zu Pflege
und Erhalt im Rahmen der Verkehrssicherung. Im Jahr 2024 wurde hierzu die Treppe (142
Stufen) komplett gereinigt und begutachtet, vier neue Hinweistafeln auf der Turmbrüstung
angebracht und die klemmende Eingangstür durch die Fa. Kaufhold aus Dreisen repariert.
•
Die Vortragsreihen im Donnersberghaus wurden auch in diesem Jahr fortgeführt, so gab
es drei wissenschaftliche Vorträge und ein Konzert:
o
Dr. Klaus Wirth mit dem Thema: „Frühmittelalterliche Gräberfelder“
o
Dr. Jost Haneke mit dem Thema: „Der Donnersberg im Laserlicht“
o
Prof. Dr. Wolfgang Hofmeister mit dem Thema: „Mineralogie am Donnersberg“
o
Ende September fand ein Ukulele-Konzert mit Dr. Klaus Wirth & Partnerin statt.
•
Die Pollichia Donnersberg nutzte das Donnersberghaus für „Naturtreffs“, ebenfalls mit
wissenschaftlichen Vorträgen zu Fauna und Flora im Donnersberggebiet sowie zu
Klimawandel und Artenvielfalt. DANKE an Karin Schatz und Dr. Markus Setzepfand.
•
Der Kiosk-Neubau begleitet den Verein nun schon seit zwei Jahren. Im Jahr 2024 gab es
dazu 13 Ortstermine, den letzten Anfang Dezember im Kreishaus. DANKE an Thomas
Müller und Pascal Kraut vom Architektenbüro MMK, sowie an Ulrich Moses für seine vielen
fachspezifischen Beiträge in der Planungsphase. Die Finanzierung des Neubauprojektes ist
nach wie vor ungeklärt.
•
Mitte Dezember besuchte der neue Gemeinderat von Dannenfels das Donnersberghaus.
Dem 1. Vorsitzenden war es wichtig, dass alle Einnahmen des Kioskbetriebes speziell dazu
dienen, den Ludwigsturm sowie das Donnerberghaus zu pflegen und zu erhalten.
Vorschau auf das laufende Jahr 2025:
•
08. April
19:00 Uhr, Donnersberghaus,
ordentliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
•
13. April
11:00 Uhr Donnersberghaus
Wiedereröffnung des Museums
•
26. April
11:00 Uhr Donnersberg
Keltenwegaktion, Teil 1
•
21. Juni
11:00 Uhr Donnersberg
Helferfest am Ludwigsturm
•
06. September
11:00 Uhr Donnersberg
Keltenwegaktion, Teil 2
•
22./23. November
11:00 Uhr Donnersberg
Voradvent am Ludwigsturm
•
Es ist ein Tagesausflug für die Mitglieder geplant, wobei Ziel und Termin noch zu klären
sind.
•
Einige Mitglieder des Vereins nehmen an den neugegründeten Arbeitsgemeinschaften der
Gemeinde Dannenfels teil.
Ein DANKESCHÖN zum Schluss
Am Ende seiner Rede bedankte sich Herbert Hofmeister bei allen, die den Donnersbergverein
e. V. aktiv mit ihren Beiträgen unterstützen:
•
Pollichia Donnersberg
Karin Schatz und Dr. Markus Setzepfand
•
Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Dannenfels
Rado Reimringer
•
Alle Mitglieder, die aktiv an den Vorstandssitzungen alle vier Wochen teilnehmen.
•
Alle, die im Museumsdienst mitgewirkt haben.
•
Karl Faul, der bewährte Kioskmanager, für seinen unermüdlichen Einsatz zum Betrieb des
Kiosks. An alle, die ihm dort mithalfen.
•
An die Vorstandskollegen:
Frank Löhnert, 2. Vorsitzender und zugleich Schriftführer
Jakob Schmid, Kassenwart, der wieder eine exzellente
Kassenführung vorgelegt hat.
•
Zuletzt galt sein besonderer Dank Dr. Eberhard Krezdorn, dem langjährigen
Geotourenführer, der leider aus gesundheitlichen Gründen und schweren Herzens sein
Amt niederlegen muss.
Zum Abschluss des öffentlichen Teils bedankte sich Landrat Rainer Guth für die vorbildliche,
ehrenamtliche Arbeit des Donnersbergvereins e. V. und sicherte zu, sich für das Projekt
„Kiosk-Neubau“ weiterhin einzusetzen.
Copyright: Donnersbergverein e. V. 2024
Donnersbergverein e. V.
für Mensch und Natur in der Region