Der Keltenweg
Wandermarkierung Ausgangs- & Endpunkt Parkplatz
Rundwanderweg auf dem Donnersberg-Plateau. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Downloadlink der GPS-Datei ist hier (verlinkter Inhalt speichern unter).
Stationen der Wanderung:
An den meisten Punkten befinden sich Informations- und Hinweistafeln.
1.
Rekonstruktion der Pfostenschlitzmauer am Parkplatz und Ausgangspunkt
(lange Strecke–rote Linie)
2.
Wegkreuzung zur Viereckschanze (Abkürzung, kurze Strecke–blaue Linie).
3.
Köhlerschlag-Überquerung der K 51
4.
Geißenritsch (Schlackenwall)
5.
Eschdelle
6.
Viereckschanze
7.
Archäologische Ausgrabung „Zwischenwall“ an der K 82
8.
Profilschnitt durch den Mittelwall
9.
Königsstuhl
10.
Ehemalige Richtfunkstation
11.
Fernsehturm
12.
Ludwigsturm mit Kiosk
1.
Ausgangspunkt
Die angegebenen Punkte sind identisch mit den Wanderstationen.
Die Wanderstrecke (rot) ist ca. 4,6 km lang. Nimmt man aber den Weg zur Viereckschanze
(blau) verkürzt sich der Laufweg auf ca. 3,0 km. Eine Gehzeit von etwa zwei Stunden sollten
eingeplant werden.
Einkehrmöglichkeiten: 1, 2, 3, 4, 5
Bildergalerie:
Der Donnersbergverein e. V.
Ansprechpartner für die Region
Fotos und Grafiken: Ulrich Moses
Copyright: Donnersbergverein e. V. 2024
Donnersbergverein e. V.
für Mensch und Natur in der Region
Station 12:
Ludwigsturm mit Kiosk
Station 1:
Ausgangspunkt, Rekonstruktion
der Pfostenschlitzmauer
Station 4:
Schlackenwall
Station 7:
Archäologische Ausgrabung
am Zwischenwall
Station 8:
Profilschnitt durch den Mittelwall
Station 9:
Königsstuhl
Station 6:
Viereckschanze