Geotouren 2025
Das Nordpfälzer Bergland mit dem Donnersbergmassiv bietet geologisch interessierten
Besucherinnen und Besuchern viele Möglichkeiten zu überraschenden Entdeckungen.
Geotoren mit fachlich geschulten Führern vermitteln Einsichten in der Entstehung dieser
einzigarten und abwechslungsreichen Landschaft.
Denn die geologischen Formationen, die sich im Laufe der Jahrmillionen gebildet haben, die
Gesteine, Mineralien und Erze unter und über der Erde erzählen uns spannende Geschichten
von tropischem Klima, von Wüsten und von großen längst verschwundenen Gebirgen. Sie
sind Untergrund und Grundlage für das Leben und Wirtschaften der Kelten, Römern und
anderen zugewanderten Bergleuten und für eine besondere Tier- und Pflanzenwelt.
Die Geo-Touren im Donnersberger Land bieten die Gelegenheit - in Begleitung eines
sachkundigen Gästeführers - diese spannende Erdgeschichte hautnah zu erleben und die
Entsehung dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft zu verstehen. Kurze Geschichten
und Anekdoten lockern diese Zeitreisen auf.
Ein Flyer, der beim Donnersbergverein und dem Donnersberg-Touristik-Verband (DTV)
erhältlich ist, informiert über die verschiedenen Touren und Termine im laufenden Jahr.
Aktuell anstehende Termine werden auf den Webseiten des Vereins bzw. des DTV und der
Presse angekündigt. Unabhängig davon können auch Vereine, Schulklassen und Privat-
Personen die Termine buchen.
Alle geplanten Termine sind vorüber. Wir werden Sie hier auf dieser Seite wieder auf die
nächsten Exkursionen im diesem Jahr hinweisen.
Flyerdownload Programm 2025 als PDF-Datei.
Copyright: Donnersbergverein e. V. 2024
Donnersbergverein e. V.
für Mensch und Natur in der Region