Keltischer Frühschoppen und
Wanderung auf dem Skulpturenweg
Gute Stimmung am Ludwigsturm
Am Sonntag, den 29. September 2019 wurde auf dem Donnersberg gefeiert. Um 10 Uhr
trafen sich die ersten Besucher bei herbstlicher Stimmung am Ludwigsturm zum keltischen
Frühschoppen.
Der Kiosk war geöffnet und Karl Faul bot, wie gewohnt, sein komplettes Sortiment an.
Darüber hinaus sorgten noch zwei ortsansässige Betriebe für das leibliche Wohl der
Besucher. Das leckere und vielseitige Essensangebot reichte so von Wildschweinbratwurst
über deftige Gulaschsuppe bis hin zum Fischbrötchen.
Dank der Leihgaben der Asterix-Gruppe, mit verschiedenen Motiven der bekannten
Comicserie, kamen auch die Kinder voll auf ihre Kosten. Unser Barde Peter Wucherpfennig
sorgte mit seiner Harfenmusik für die entsprechend "keltische" Untermalung. Das ganze
wurde mit einem Stand der Keltenfreunde, die über das keltische Leben am Donnersberg
informierten, abgerundet.
Gegen 13 Uhr begann die Wanderung auf dem Skulpturenweg, der im Rahmen des
Entwicklungsprogramm PAUL unter Beteiligung der EU (Europäischer Entwicklungsfond des
ländlichen Raums) und dem Land RLP (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Weinbau und
Forsten), entstand. In Begleitung vom federführenden Künstler Uli Lamp, Martin Teuber vom
Forst, sowie unserem Mitglied und Geologen Eberhard Krezdorn, ging es auf eine kurzweilige
Wandertour. Trotz des einsetzenden Regens, was die Protagonisten aber in keinster Weise
daran hinderte, den Wanderern umfassende Informationen über Natur und Kunst zu
vermitteln, ging es nach Steinbach, dem Ziel der Tour entgegen.
Allen Besuchern schien die Idee des Keltenfrühschoppens gut gefallen zu haben und einer
Wiederholung im nächsten Jahr wird wohl nichts im Wege stehen.
Copyright: Donnersbergverein e. V. 2024
Donnersbergverein e. V.
für Mensch und Natur in der Region