Die Ausstellung im Erdgeschoss
6. Waldgeprägte Flora
Auch hier finden wir je nach Lage sehr unterschiedliche Habitate. Am schattigen Osthang
beginnt das Frühlingserwachen der Vegetation etwa eine Woche später als im Süd- oder
Westteil des Berges. Dafür sind dort nur selten Spätfröste zu verzeichnen, da die Kaltluft nach
unten abgleiten kann. Das ermöglichte die Ansiedlung größerer Bestände von Edelkastanien
und ausgedehnte Obstplantagen am Osthang des Donnersberges bei Dannenfels.
Auch unterscheidet sich die Flora der kühleren Waldschluchten im Norden des Berges
deutlich von der mehr mediterran-geprägten Flora der felsigen Südhänge.
Eine einzigartige Besonderheit des Donnersberges stellt das Vorkommen von Opuntia
macrorhiza, eines winterharten Kaktusses, dar. Er wächst seit etwa 40 Jahren am Osthang
des Burgberges der Ruine Falkenstein. Es ist das bisher einzige bekannte Vorkommen dieser
Spezies in Deutschland. Das natürliche Vorkommen liegt im mittleren Westen und Südwesten
der USA. Es ist anzunehmen, dass sie absichtlich hier angesiedelt wurden.
Weitere Informationen zur Vegetation am Donnerberg finden Sie hier.
Donnersbergverein e. V.
für Mensch und Natur in der Region
Copyright: Donnersbergverein e. V. 2024