Vortrag über den Reichskanzler Otto von Bismarck
Donnersberghaus (Dannenfels, Oberstrasse 4)
An der Person Otto von Bismarcks scheiden sich die Geister: Für seine Anhänger stellte er den Gründer des deutschen Nationalstaats dar, der als Reichskanzler über zwei Jahrzehnte den Frieden in der Mitte Europas wahrte; seine Sozialgesetzgebung gilt noch heute als Pionierleistung und stellt die Grundlage der heutigen staatlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherungen dar.
Für seine Gegner blieb er der preußische Gewaltpolitiker, der den politischen Katholizismus und die Sozialdemokratie verfolgte und die parlamentarische Demokratisierung Deutschlands bremste. In den Jahrzehnten nach seinem Tod glätteten sich zwar erst einmal die Wellen; seit einigen Jahren aber steht Bismarck als Gründer der deutschen Schutzgebiete in Übersee im Zentrum postkolonialer Kritik.
Wie sind diese Wandlungen seiner Wahrnehmung zu verstehen? Was sagen sie über ihn aus und was verraten sie über seine Kritiker und Verteidiger? Diesen Fragen spürt der versierte Bismarck-Kenner Dr. Ulf Morgenstern in seinem Vortrag am 30.09.2023 nach.